archivierte Ausgabe 7-9/2022 |
|
|
|
|
Bücherecke |
|
|
|
Museen |
|
|
|
Die Schriftleitung |
|
|
|
Ihre Beiträge zu |
|
|
|
|
|
Rückblick |
|
Neuer Maibaum aus neuem Wald |
Frischer Wind beim Maibaum in Geretsried-Stein |
|
Viele Helfer halfen beim Schmücken des Maibaums |
Der Maibaum im Geretsrieder Ortsteil Stein ist eine schöne Ergänzung zu den vielen Maibäumen in den deutschen Orten in Ungarn und wahrscheinlich der einzige ungarndeutsche in Bayern. Üblicherweise sind die Maibäume in Bayern Birken. Georg Hodoltisch pflegt allerdings den Brauch des ungarndeutschen Maibaums in Form einer Fichte.
Heuer musste sich Georg Hodolitsch einen neuen Waldbesitzer suchen, nachdem die jahrzehntelange treue Lieferantin des Maibaumes aus dem Nachbarort ihren Wald verkauft hatte. Es klappte mit dem neuen Waldbesitzer sehr gut und der diesjährige Maibaum zeigt sich fesch im Frühlingskleid. Hodolitsch musste sich mit seinem Nachbarn kräftig ins Zeug legen, um die Fichte mit kräftigem Stamm und schönem Gipfel aus dem Wald heraus zu ziehen und auf dem Leiterwagen nach Hause zu fahren.
Das Aufstellen mit einem weiteren Nachbarn und seinem Sohn war ebenfalls anstrengend. Aber mit bayerischer Erfahrung und Irxenschmalz gelang auch das. Schön war, dass dieses Mal »coronaleicht« wieder mehr Nachbarn helfen durften und die Kinder begeistert den Baum schmückten. Die anschließende ungarndeutsche Brotzeit stärkte die Maibaumburschen und -madeln beim gemütlichen Beisammensein. Jetzt fehlt nur noch der Maitanz beim Baumschmeißen.
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
|
Anzeigen |
Mit Anzeigen und Inseraten erreichen Sie Ihre Zielgruppe. Anzeige aufgeben |
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.
|
mehr
Informationen
|
|
|
Bücher & mehr |
|
|