WIR, IM WANDEL DER ZEIT – WAS BLEIBT, WENN WIR NICHTS MEHR BEWAHREN?
AKTUELLES VON DEN UNGARNDEUTSCHEN
Starke Signale für Transparenz, nachhaltige Entwicklung und Förderun der ungarndeutschen Gemeinschaft – Vollversammlung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen tagte in Budapest
Drei Jahrzehnte im Dienst des Ungarndeutschtums – Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen feierte auf ihrer Sommersitzung 30-jähriges Bestehen
Mehr Geld für die Nationalitäten Ungarns: Haushaltsgesetz 2026 bringt deutliche Erhöhung der Fördermittel
Otto-Heinek-Gedenktagung: Neue Forschungen zum Ungarndeutschtum
Zeigt ihnen eure Herkunft! – 75 Jahre Landsmannschaft der Deutschen aus Ungarn in Bayern
45 Jahre gelebte Gemeinschaft und Freundschaft in Mosbach – Heimatverein Pesthidegkút feiert Vereinsjubiläum
GESCHICHTE & ZEITZEUGEN
Vortrag im Pfarrheim Rauenthal – Johann Schuth erzählt: Von Rauenthal nach Willand
AKTUELLES FÜR UND ÜBER VERTRIEBENE, AUSSIEDLER UND DEUTSCHE MINDERHEITEN
80 Jahre nach Kriegsende: Eine Erinnerungskultur ohne Auslassungen
Bayerischer Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung 2025
Wie aus Vertreibung Versöhnung wurde – Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg lud nach Stuttgart ein
Ein Ort für Vielfalt und Völkerverständigung – 25 Jahre Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm
Dort, wo die Donauschwaben zusammenkommen – Festakt „70 Jahre Patenschaft des Landes Baden-Württemberg über die Volksgruppe
der Donauschwaben“
BEGEGNUNGEN&KONTAKTE
Deutsche Minderheiten als Teil des Globalisierungsprozesses – Besuch bei der FUEN und der AGDM in Berlin
Freundschaften wachsen durch Begegnungen und sind ein Garant für ein friedliches Europa – Reise des Patenschaftsrates der Stadt Gerlingen und der LDU nach Ungarn
Mehr als nur Begegnungsstätte zwischen den Donauschwaben – Mitgliederversammlung im Haus der Donauschwaben in Sindelfingen
Im Wechselgespräch mit ungarndeutschen Bürgermeistern – Bewusste Zukunftsgestaltung der ungarndeutschen Gemeinden
Zwei Perspektiven – eine Reise: Die Europatournee der Donauschwaben-Jugend aus Chicago
Wo Freundschaften wachsen – Spritztour nach Pußtawam
KULTUR IM DIALOG
Otto von Habsburg lockt mehr als 1.000 Besucher nach Gerlingen – Gelungene Finissage zur Sonderausstellung im Stadtmuseum Gerlingen
Heimat im Herzen – Zukunft im Blick – 22. Kultur- und Trachtenfest der Heimatortsgemeinschaft Sanktanna in Nürtingen
Wir, im Wandel der Zeit – Heimattage der Deutschen im Banat
Schön – wieder Maibaum! – LDU-Landesvorsitzender in Bayern hält alte Tradition in Ehren
Wuderscher Trachten beim Gemeindejubiläum
Eine Gala der ungarndeutschen Gruppen in Seksard/Szekszárd (Südungarn) Masseldornfest 2025 in Mosbach: stimmungsvoll, generationsübergreifend, wetterfest
Der Kulturkreis Elek pflegt eine lebendige Gemeinschaft in Laudenbach – Feier zum 20-jährigen Vereinsbestehen des Kulturkreises Elek
Premiere bei der Deutschen Bühne in Seksard
FAMILIENNACHRICHTEN
Vom Arbeitskreis Cikó
Vom Heimatverein Budaörs/Wudersch e.V. Bretzfeld
Vom Pomázer Heimatverein
REISEREPORTAGEN & ERLEBNISBERICHTE
Kulturfahrt des Heimatvereins Wudersch/Budaörs vom 19.06. - 25.06.2025
WIR EMPFEHLEN
Schwerer Stoff: Frauen – Trachten – Lebensgeschichten – Schwäbische Schicksale in Kleidungsstücken im Ethnografischen Museum Budapest Die Deutschen in Ungarn zwischen 1950 und 1970 – Neues Werk in der Reihe der Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Aus dem Trauma der Vertreibung hat sich längst Freundschaft entwickelt – Vernissage „300 Jahre Eleker Geschichte“ in Laudenbach
LIFELINE – Dieter Mammel – Ausstellung im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm eröffnet
Flucht aus dem Banat 1944 – Podiumsdiskussion im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm
Blick nach dem östlichen Europa – Eine Vortragsreihe von und mit Peter Bien (Verein „Erinnerung und Begegnung e. V.“)
Neues Abenteuer startet: Stempelheft lädt Wanderfreunde auf die 18 ungarndeutschen Lehrpfade ein
Möbelkunst und Trachtgeschichten: Auch Hartau macht ungarndeutsches Erbe sichtbar
Aufruf und Mitteilung des Heimatvereins Budaörs-Wudersch e. V.
Kulturtagung: „Geschichte bewegt – auch uns“ – Die ungarndeutsche Vergangenheit aus Sicht der nächsten Generation
JUGEND & ZUKUNFT
Unser Weg in die Zukunft – macht Lust auf mehr – LDU in Baden-Württemberg tagte erneut in Bretzfeld
Mit Worten bewahrtes Erbe – Über 200 Schülerinnen und Schüler stellten ihr Können beim Landesfinale des Ungarndeutschen Rezitationswettbewerbs unter Beweis
Der Kreis Ludwigsburg baut auf – grenzwertig? – Schüler der 10. Klasse beschäftigen sich mit den Folgen der Vertreibung im Jahr 1947 in Bietigheim
TrachtTag: Teil der großen ungarndeutschen Gemeinschaft sein
Der Beginn neuer Freundschaften – Laudenbacher Schülerinnen in Elek
VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTE AUSGABE: KULTUR BEWAHREN – ERINNERUNG GESTALTEN – GEMEINSCHAFT LEBEN